Programm | Moderation: Erich Amann |
---|---|
09:00 – 09:15 | Eröffnung durch Marcel Kreitl & Bürgermeister von Raasdorf Lukas Zehetbauer, BSc |
09:15 – 10:00
(45min) |
Stechmücken in Österreich – Was hat dies mit Bäumen zu tun?
Priv.Doz. Dr. Hans-Peter Fuehrer |
10:00 – 10:30
(30min) |
Gummiulme, Zedrachbaum und Jacaranda – Exoten als Straßenbäume der Zukunft?
Dipl. Ing. Thomas Roth |
Kaffeepause | |
11:00 – 12:00
(60min) |
Lebensbedrohliche Verletzungen in der Baumpflege -Selbstrettung und Kollegenhilfe- Mario Nowak | Tactical Survival Concepts GmbH (TacSurv) | www.tacsurv.de |
Mittagessen bereitet von I EAT VIE | |
13:30 – 14:00
(30min) |
Kronensicherung – Erfahrungen aus der Praxis Michal Zelenak | GEFA Produkte® Fabritz GmbH | www.gefa.de |
14:00 – 14:30
(30min) |
Stadtbaumsubstrate als Basis für gesunde Bäume
Gerald Dunst | Geschäftsführer der Sonnenerde GmbH | www.sonnenerde.at |
14:30-15:00
(30min) |
Wassersparende Bewässerung von Bäumen, Schutz von Bäumen auf Baustellen und gegen Streusalz im Winter.
Mag. Dorothea Sulzbacher, MBA | Geschäftsführerin der LITE-SOIL GmbH | www.lite-soil.com |
Kaffeepause | |
15:30 – 16:00
(30min) |
STADT.BODEN.BAUM
Mario Jaglarz |
16:00 – 17:00
(60min) |
DO NOT OPEN. Von der Wichtigkeit Baumhöhlen zu erhalten. Eine Vermeidungsstrategie.
Dipl. Ing. Frank Danicek |
Änderungen & Irrtümer vorbehalten.
Wir freuen uns folgende Aussteller zu begrüßen:
Anreise mit den Öffis
- Raasdorf ist einfach und bequem mit dem R81 von Wien Hauptbahnhof (Fahrtzeit ca. 25min) erreichbar; Zustiegsmöglichkeiten bei U3 Simmering, U2 Stadlau oder U2 Aspern Nord
- Das Kulturhaus befindet sich ca. 20 Gehminuten vom Bahnhof Raasdorf entfernt.
- Um 8:15 Uhr wartet ein Kreitl Shuttle beim Bahnhof Raasdorf, Ausgang “Die Marchfelder Straße” der dich ins Kulturhaus bringt.
- Retourfahrten werden nach Bedarf organisiert.
Anreise mit dem Auto
- GPS Eingabe: Kulturhaus Raasdorf, Altes Dorf 11a, 2281 Raasdorf.
- Parkplätze sind im Ortskern Raasdorf vorhanden.
- Du kannst das Auto auch bei unserem Firmengebäude abstellen und das Kreitl Shuttle nutzen.
Übernachtungsmöglichkeiten: Link
Symposium-Ticket*: €125,00 inkl. MwSt. /Person (inkl. Mittagsverpflegung & Teilnahmebestätigung)
Anrechenbare Weiterbildungsstunden:
- ETW/ETT (ebenfalls Baumpfleger + Baumtechniker lt. ONR 121122): 8 Std.
- ISA Certified Arborist: 8 CEUs
*Solange Tickets verfügbar sind, bleibt der Ticket-Shop geöffnet und es können Tickets -also auch kurzfristig, sogar bei Symposiumsbeginn- online gebucht werden. Der Ticket-Shop wird geschlossen, wenn das Ticket-Kontingent ausgebucht ist.
Die Teilnehmer:innenanzahl ist begrenzt. Nach Überschreiten der Maximalteilnehmer:innenzahl erfolgt die Reihung in einer Warteliste nach dem Datum der Anmeldung. Die Symposiumsteilnahme ist erst nach Zahlungseingang gesichert.
Rücktritt: hier gelten die AGBs vom Arbor Technical Institute.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.