YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dem Gründer von ARBOR TECHNICAL INSTITUTE KREITL, Marcel Kreitl, wurde die Liebe zum Grünen und zu den Bäumen schon in die Wiege gelegt. In jungen Jahren hat er bereits im elterlichen Garten- und Landschaftsbaubetrieb mitgearbeitet und etablierte dort verstärkt die Baumpflege. Marcel ist ein absoluter Pionier in der österreichischen Baumpflege. Aus Eigeninteresse nicht mehr mit Leiter und unsicherem Equipment im und am Baum zu arbeiten, hat er sich nach einer Ausbildung in der Seilklettertechnik umgesehen und ist bei unseren deutschen Nachbarn fündig geworden. Um die erlernte Seilklettertechnik und das damit verbundene verstärkte Sicherheitsbewusstsein auch an andere „Baumkraxler“ in Österreich weiterzugeben, hat er begonnen, gemeinsam mit Kollegen, Seilklettertechnik (= SKT) Kurse anzubieten. Durch sein Engagement bei verschiedensten Baumpflegeorganisationen und Mitwirken bei branchenbezogenen Projekten ist er ein grundlegender Bestandteil der österreichischen Baumpflegeszene.

Marcel war jahrelanger Geschäftsführer von Allianz Trees Austria Baumkletterinstitut GmbH.

Marcel ist

  • Geschäftsführer der Kreitl GmbH (ein florierender Baumpflege und Gartengestaltungsbetrieb mit knapp 40 Mitarbeitern)

  • Präsident des Garten- & Landschaftsbauverbandes Österreich

  • Innungsmeister-Stv. der Landesinnung der Gärtner und Floristen WKNÖ

  • Trainer und Vortragender bei ARBOR TECHNICAL INSTITUTE KREITL

  • Gärtnermeister + certified ISA Arborist

  • ISA Vorstandsmitglied

  • Akkreditierter Ausbilder der deutschen Berufsgenossenschaft

  • Zertifizierter Prüfer für Lehrabschlussprüfungen der Wirtschaftskammer

  • Prüfer bei Meisterprüfungen der Wirtschaftskammer

und sucht immer wieder nach neuen Herausforderungen. 😉

Da es in Österreich vor dem Jahr 2000 keine anerkannte Ausbildung für Baumpfleger:innen gab, war dies der Beweggrund Kurse rund um die Seilklettertechnik und Baumpflege in Raasdorf bei Wien anzubieten. Basierend auf dem internationalen Stand der Technik setzen wir nationale Standards in der Seilklettertechnik. Marcel Kreitl hat in Österreich Pionierarbeit geleistet. Als erstes und bislang erfolgreichstes Ausbildungsinstitut für Baumpflege in Österreich, haben Marcel und sein renommiertes Team in den vergangenen Jahrzehnten eine Menge Erfahrung gesammelt. Diese Erfahrung geben wir an unsere Teilnehmer:innen weiter.

Unsere Trainer und Vortragenden kommen alle aus der Praxis und sind wahre Koryphäen in der Baumpflege- und Industriekletterbranche. Jeder Einzelne bringt fundiertes Wissen aus dem beruflichen Alltag mit. Bei der jährlichen Trainerschulung bildet sich das Team pädagogisch und fachlich weiter. Unsere Trainer sind verpflichtet durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen sich am neusten Stand der Technik zu halten.

Ein Stehenbleiben gibt es bei uns nicht. Weiterentwicklung, neue, frische Ideen und den Zeitgeist widerspiegeln ist unser Credo.  So können wir unseren Teilnehmer:innen ein rundum tolles Kurserlebnis bieten.

Wir bieten ein familiäres Ambiente in einem professionellen Umfeld. Wir sind stolz auf unser Firmen- und Schulungsgelände, in dessen Konstruktion und Instandhaltung, viel Zeit, Liebe und auch Geld investiert wurde und immer noch wird, um den Anforderungen, die einerseits die Baumpflegefirma und andrerseits das Schulungszentrum mit sich bringen, zu entsprechen. Gemeinsame Mittagessen, gemütliches Beisammensein am Kurstagesende und ein lockeres Miteinander sind uns wichtig. Die Institutsleiterin, Julia Holzer, hat immer ein offenes Ohr und Herz für die Anliegen der Kursteilnehmer:innen.

Wir bieten auch Kurse in Ungarn an und arbeiten an weiteren Expansionen.

Das Ziel von ARBOR TECHNICAL INSTITUTE KREITL ist es angehenden Baumpflegern:innen das nötige Rüstzeug für die tägliche Arbeit mitzugeben und das Bewusstsein rund um das Lebewesen Baum und die Natur zu verstärken.

Seit 2018 sind wir Mitglied des OHRV – “Österreichischer Höhenfachkräfte- und Riggingverein”
OHRV

Kontaktiere uns

  • Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden von uns telefonisch oder per E-Mail kontaktiert zu werden und stimmen dem Speichern Ihrer übermittelten Daten zu. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.